Trebitsch

Trebitsch
I
Trebitsch,
 
tschechisch Třebíc ['trʃɛbiːtʃ], Stadt im Südmährischen Gebiet, Tschechische Republik, 406 m über dem Meeresspiegel, an der Iglava, 39 700 Einwohner; Schuh-, Textil- und Möbelindustrie, Maschinenbau.
 
 
An der Stelle des 1101 gegründeten Benediktinerklosters entstand im 16. Jahrhundert ein Renaissanceschloss, das im 17. Jahrhundert barockisiert wurde (heute Museum); die ehemalige Klosterkirche Sankt Prokop (1240-60) mit romanischen und gotischen Stilelementen, erhielt 1731 eine barocke Doppelturmfassade; jüdischer Friedhof (15./16. Jahrhundert).
 
II
Trẹbitsch,
 
Gyula, Film- und Fernsehproduzent, * Budapest 3. 11. 1914; produzierte 1936 seinen ersten Film in Ungarn; 1942-45 Arbeitsdienst und KZ; erlangte nach dem Krieg außerordentlichen Erfolg als Produzent in Deutschland; Gründer (1960) des »Studios Hamburg«, das er bis 1980 leitete; danach freier Produzent.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Trebitsch — steht für: Třebíč, Bezirksstadt des Okres Třebíč, Tschechien einen Ortsteil (poln. Trzebcz) der Gemeinde Polkowice, Powiat Polkowicki, Polen Trzebicz, einen Ortsteil der Gemeinde Drezdenko (Driesen), Powiat Strzelce Krajeńskie Drezdenko,… …   Deutsch Wikipedia

  • Trebitsch — may refer to: * Třebíč, a city in the Czech RepublicTrebitsch is the surname of: * Abraham Trebitsch (18th/19th century), Austrian Jewish scholar * Nahum Trebitsch (1779 1842), Austrian rabbi *Ignaz Trebitsch Lincoln …   Wikipedia

  • Trebitsch — Trebitsch, 1) Majoratsherrschaft des Grafen Waldstein im mährischen Kreise Iglau; 2) Bezirk ebd.; 3) Stadt darin, an der Iglawa, besteht aus der eigentlichen Stadt, sechs Vorstädten u. der Judenstadt, ist Sitz des Bezirks , Steuer u. Postamts,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Trebitsch — (tschech. Třebíč), Stadt in Mähren, an der Iglawa und den Linien Wien Tetschen (Station Startsch T.) der Österreichischen Nordwestbahn und Brünn Okřischko der Österreichisch Ungarischen Staatseisenbahn, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Trebitsch — Trebitsch, Bezirksstadt in Mähren, an der Iglawa, (1900) 12.115 E., Schloß des Grafen Waldstein; Tuchindustrie, Pferdemärkte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • TREBITSCH, SIEGFRIED — (1869–1956), Austrian novelist, playwright, and translator. The son of a Viennese silk merchant, Trebitsch was a great traveler. His first volume of poetry, Gedichte (1889), was followed after prolonged intervals by Wellen und Wege (1913) and Aus …   Encyclopedia of Judaism

  • TREBITSCH, ABRAHAM — (Reuven Hayyat; b. 1760), Moravian historical author. Born in Trebic, he attended a Prague yeshivah c. 1775, and later in mikulov was secretary of the moravian landesrabbiner . His history, Korot ha Ittim (Bruenn, 1801), contains tales of all the …   Encyclopedia of Judaism

  • TREBITSCH, NEHEMIAH — (Menahem Nahum; 1779–1842), Moravian rabbi. Trebitsch taught at the Prague yeshivot of Jacob Guensburg and Simon Kuh before becoming rabbi in Prossnitz (1826–32). He was subsequently appointed Landesrabbiner of Moravia with his seat in Nikolsburg …   Encyclopedia of Judaism

  • TREBITSCH, MOSES LOEB BEN WOLF — (18th century), Central European Hebrew scribe illuminator, from Trebic in Moravia. He was one of the pioneer figures in the renaissance of Jewish manuscript art at the beginning of the 18th century. At least a dozen works from his gifted pen are …   Encyclopedia of Judaism

  • Trebitsch — m. CZ Třebíč …   Wiener Dialektwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”